„Für mich ist Panettone Weihnachten pur.“

Mo 29.09.25

„Für mich ist Panettone Weihnachten pur.“

Ein Italiener am Irschenberg – wie DINZLER Konditormeister sein original italienisches Trendgebäck im Stollen- und Lebkuchenland zelebriert

Es ist noch dunkel, wenn Giordano Colombi als Erster die Backstube betritt. Die Berggipfel rund um den Irschenberg zeichnen sich nur als schwarze Schemen ab, und die Welt liegt noch in der Stille. In solchen Momenten, erzählt er, fühlt er sich seinem Handwerk am nächsten. Wenn er den ersten Teig ansetzt, wenn Butter, Zucker und Sauerteig ihren Duft verströmen – dann beginnt für ihn Weihnachten. Denn Panettone ist für Giordano mehr als ein Gebäck: Er ist Kindheitserinnerung, Tradition und Festtagszauber in einem. Nur einmal im Jahr bringt der gebürtige Italiener das Festtagsgebäck an den Irschenberg – zwischen München und Salzburg – handwerklich gebacken, nach originalem Rezept.

Ein Stück Italien – mitten in Bayern

Panettone ist in Italien seit Jahrhunderten das Symbol für Weihnachten. Für Giordano Colombi gehört er untrennbar zu den Festtagen – schon als Kind bekam er nach der Mitternachtsmesse eine dicke Scheibe Panettone, begleitet von einem Glas Sekt. Heute bringt er dieses Gefühl an den Irschenberg, mitten ins Land von Stollen und Lebkuchen. Mit seinem original italienischen Rezept macht er den Zauber seiner Heimat hier erlebbar und bäckt einen Panettone, der exklusiv nur einmal im Jahr entsteht.

Mehr über Geschichte, Legenden und Tradition: Panettone Wissen

Giordanos Panettone-Momente

Es sind die kleinen Momente, die Giordano Colombi erfüllen – wenn er den Teig bearbeitet, wenn er das Handwerk ganz für sich hat. Doch noch größer ist der Stolz, den original italienischen Panettone hier am Irschenberg zu backen. Ein Stück Italien in der Weihnachtszeit, mitten im Stollen- und Lebkuchenland präsentieren zu dürfen – das bedeutet ihm viel.

Und genau dieser Stolz spiegelt sich in jedem Panettone, der aus dem Ofen kommt: goldbraun, luftig und von feinem Duft erfüllt. Wenn er ihn anschneidet und das Innere mit Vanille, Butter und kandierten Früchten aufleuchtet, weiß Giordano, dass sich jede Stunde Arbeit gelohnt hat. Für ihn ist es dieser Augenblick, in dem Weihnachten pur wird.

 

Das beste Panettone, das man sich vorstellen kann

Für Giordano bleibt das beste Panettone immer jenes seiner Kindheit – die dicke Scheibe nach der Mitternachtsmesse, begleitet von einem Glas Sekt. Diese Erinnerung ist seine Inspiration, wenn er heute selbst Panettone bäckt. Mit jedem Backgang versucht er, diesen Moment wieder lebendig zu machen und ihn weiterzugeben: an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Was er damit schenken möchte, ist genau das, was sein Weihnachten geprägt hat – eine Scheibe vom besten Panettone der Welt als Symbol für ein perfektes Fest.

 

Original italienisches Rezept – meisterhaft umgesetzt

Einen echten Panettone zu backen, braucht Geduld. Der Sauerteig wird über mehrere Stufen geführt, jede Phase verlangt Zeit, Ruhe und Aufmerksamkeit. Nur so entwickelt er die feine Säure, die später die buttrige Süße perfekt ausbalanciert. Dazu kommen nur die besten Zutaten: frische Eier, Butter, aromatische Vanille, kandierte Zitrusfrüchte.

Giordano hält sich eng an die italienische Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird – und doch ist jeder Panettone ein Unikat, geformt durch seine Handschrift als Konditormeister. Für ihn ist es diese Verbindung aus Geduld, Handwerk und Sorgfalt, die seinen Panettone zu einem der besten macht, die man zur Weihnachtszeit genießen kann

Wie Panettone Schritt für Schritt entsteht: Panettone Herstellung & Rezept

Genuss, der bleibt

Panettone ist mehr als ein Gebäck – er ist ein Festtagsmoment. Am schönsten entfaltet er sich, wenn man ihn teilt: in dicken Scheiben zum Nachmittagskaffee, fein angerichtet zum Dessert oder ganz klassisch mit einem Glas Sekt. Sein Duft nach Butter, Vanille und Zitrus, seine luftig-zarte Textur und die feine Säure des Sauerteigs machen ihn zu einem Genuss, der noch lange nachklingt.

Wer ihn probiert, spürt sofort, warum Panettone in Italien seit Jahrhunderten zu Weihnachten gehört – und warum er auch hierzulande neben Stollen und Lebkuchen längst seinen Platz gefunden hat.

 

Woran Sie Qualität erkennen und worauf Sie beim Kauf achten sollten: Panettone kaufen

Exklusiv am Irschenberg

Panettone ist für Giordano Colombi mehr als ein Gebäck – er ist ein Stück Heimat, ein Stück Weihnachten, das er nur einmal im Jahr mit nach Bayern bringt. Am Irschenberg – zwischen München und Salzburg – entsteht so ein Genuss, den es in dieser Form nur hier gibt: handwerklich gebacken, original italienisch, exklusiv zur Weihnachtszeit.

Wer ihn probiert, spürt sofort: Panettone ist Weihnachten pur.

 

FAQ – Panettone

Was ist das Besondere an Panettone?
Panettone ist mehr als ein Weihnachtsgebäck – er ist ein Stück italienische Tradition, luftig, buttrig und festlich zugleich. Erfahren Sie hier alles, was man über das Trendgebäck zu Weihnachten wissen muss.

Wie geht das original italienische Panettone?
Das Geheimnis liegt im Sauerteig, der über mehrere Tage geführt wird, und in den besten Zutaten. Lesen Sie hier alles über das Panettone-Rezept und die Finessen bei der Herstellung.

Wo kann man Panettone kaufen?

Panettone gibt es nur einmal im Jahr exklusiv bei uns am Irschenberg. Entdecken Sie hier alles, was Sie beim Kauf beachten sollten.