Original italienische Panettone kaufen – Qualität, Preis & die Frage nach dem besten Panettone

Mo 29.09.25

Original italienische Panettone kaufen – Qualität, Preis und die Frage nach dem besten Panettone

Panettone gehört zu Weihnachten wie der Christbaum – und das nicht nur in Italien. Auch in Deutschland wächst die Nachfrage nach dem luftigen Festtagsgebäck. Viele stellen sich deshalb die Fragen: Welcher Panettone ist der beste? Und: Was kostet ein guter Panettone?

Wir geben Orientierung, zeigen die wichtigsten Qualitätsmerkmale – und verraten, warum Sie am Irschenberg den original italienischen Panettone kaufen können.

Woran erkennt man einen guten Panettone?

Ein Panettone lebt von seiner Leichtigkeit und seinen Aromen. Doch Qualität steckt im Detail:

  • Natürliche Zutaten – Eier, Butter, Mehl, Vanille, Zitrusfrüchte
     
  • Traditionelle Herstellung mit Sauerteig statt industrieller Hefe
     
  • Zeit und Handwerk – eine Teigführung über mehrere Tage
     
  • Duft und Geschmack – buttrig, fruchtig, leicht säuerlich
     

Giordano Colombi, unser Konditormeister, bringt es auf den Punkt:

„Man sollte auf die Inhaltsstoffe achten. Es sollten nur natürliche drinnen sein und es sollte natürlich und frisch riechen – buttrig, nach Zitrusfrüchten, Vanille und leicht säuerlich durch den Sauerteig.“

 

Was kostet ein guter Panettone?

Die Preisspanne ist groß: günstige Produkte aus dem Supermarkt beginnen bei etwa 5–10 €, handwerklich gefertigte Panettoni liegen höher.

„Richtig guter von Iginio Massari kann pro Kilo schon 50 € kosten. Die ‚normalen‘ zwischen 30–35 €“, erklärt Giordano.

Der Preis ist also nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein Qualitätsindikator. Hinter einem wirklich guten Panettone steckt enorme Handarbeit und Zeit.

Am Irschenberg können Sie genau diese Qualität erleben: Hier bäckt Giordano Colombi seinen original italienischen Panettone – frisch, handwerklich gefertigt und exklusiv erhältlich.

 

 

Welcher Panettone ist der beste?

Testportale nennen häufig große Marken. Doch das „beste“ Panettone lässt sich nicht allein an Ranglisten festmachen. Entscheidend sind Tradition, Zutaten und die Erfahrung des Bäckers.

„Ein wirklich guter Panettone sollte schön fluffig und luftig sein“, so Giordano.

Genau hier liegt der Unterschied: Während industrielle Hersteller auf Masse setzen, verbindet unser Konditormeister italienische Wurzeln mit handwerklicher Perfektion.

Original italienische Panettone kaufen – direkt vom Konditormeister

Das Besondere: Sie bekommen bei uns nicht irgendein Produkt aus dem Regal, sondern ein echtes Original – gebacken von Giordano Colombi, einem italienischen Konditormeister, der seine Heimattradition nach Bayern bringt.

Nur einmal im Jahr und nur in limitierter Menge entsteht dieser Panettone – exklusiv am Irschenberg. Wer Panettone kaufen möchte, der unverkennbar nach Italien schmeckt, findet hier die authentische Antwort.

FAQs zum Panettone-Kauf

Was kostet ein guter Panettone?
Ein handwerklich gefertigter Panettone bewegt sich meist in einer Preisspanne von 30–35 € pro Kilo. Spitzenprodukte von italienischen Meistern können sogar bis zu 50 € kosten.

 

Welcher Panettone ist der beste?
Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Allgemein gilt: Der beste Panettone ist luftig, aromatisch und aus natürlichen Zutaten gebacken. Am Irschenberg erhalten Sie genau diese Qualität – direkt vom italienischen Konditormeister Giordano Colombi.

 

Woran erkenne ich einen hochwertigen Panettone?
Er duftet frisch und natürlich – nach Butter, Vanille, Zitrusfrüchten und leicht säuerlich durch den Sauerteig. Zudem sollte er fluffig und luftig sein, ohne künstliche Zusätze.

 

Wo kann ich original italienische Panettone kaufen?
Original italienische Panettone gibt es am Irschenberg: Konditormeister Giordano Colombi bringt seine Tradition nach Bayern und bäckt den Panettone einmal im Jahr in limitierter Menge.

 

Fazit

Guter Panettone erfordert natürliche Zutaten, Zeit und Handwerk. Ein sehr guter Panettone ist luftig, aromatisch und exklusiv.

All das verbindet Giordano Colombi in seinem Werk: Er bringt das Original aus Italien nach Bayern – und macht es hier für Sie erlebbar.