Was ist Panettone?
Panettone ist ein traditionelles italienisches Weihnachtsgebäck aus Mailand. Er wird mit Natursauerteig (Lievito Madre) hergestellt und ist bekannt für seine kuppelförmige Gestalt, seine fluffige Struktur – und dafür, dass er in Italien ausschließlich an Weihnachten auf den Tisch kommt.
Was heißt Panettone auf Deutsch?
Eine direkte Übersetzung gibt es nicht. Das Wort ist eigenständig und seine Herkunft bis heute nicht eindeutig geklärt. Manche leiten es von pane (Brot) ab, andere von pan natale (Weihnachtsbrot) oder pan del Toni. Um diese Deutungen ranken sich verschiedene Legenden – die aber alle nur eines zeigen: Panettone ist ein echtes Stück italienischer Kultur.
Was ist das Besondere an Panettone?
Zum einen seine aufwendige Herstellung mit Sauerteig, die ihm eine unvergleichliche Fluffigkeit verleiht. Zum anderen seine Exklusivität: Während andere Naschereien schon im Advent erlaubt sind, gibt es Panettone in Italien wirklich nur zu Weihnachten.
Was ist der originale italienische Panettone?
Der originale italienische Panettone wird ausschließlich mit Natursauerteig hergestellt und klassisch mit Rosinen und kandierten Früchten gebacken. Genau so entsteht der Geschmack, den Italiener seit Jahrhunderten mit Weihnachten verbinden.
Wie isst man Panettone richtig?
Am besten bei Raumtemperatur, in hohe Scheiben geschnitten. Klassisch mit Sekt oder Prosecco, ebenso köstlich mit Dessertwein, Fruchtaufstrich oder Nougatcreme. Viel falsch machen kann man dabei nicht – nur eines: ihn zu früh anschneiden.
Was unterscheidet Panettone von Stollen?
Stollen ist kompakter, schwerer und wird mit Hefe gebacken. Panettone dagegen bleibt hoch, luftig und wird ausschließlich mit Sauerteig geführt. Auch geschmacklich sind beide Welten verschieden: Stollen ist süß und üppig, Panettone leicht und aromatisch.
Was unterscheidet Panettone von Colomba und Pandoro?
- Colomba: ein Ostergebäck, ähnlich im Teig, aber flacher und ohne Rosinen, nur mit kandierten Früchten.
- Pandoro: ein sternförmiger Kuchen aus Verona, ohne Früchte, mit besonders flaumiger, an Brioche erinnernder Textur.